- der Despot
- - {despot} vua chuyên chế, bạo quân, kẻ chuyên quyền, kẻ bạo ngược - {tyrant} bạo chúa, kẻo bạo ngược
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Despot (Titel) — Der Titel Despotes bzw. Despot (altgriechisch δεσπότης) wurde im Jahr 1163 vom byzantinischen Kaiser Manuel I. Komnenos (regierte 1143–1180) als höchster Titel nach dem des Basileus (Kaisers) eingeführt. Der Titel des Despotes war für die höchste … Deutsch Wikipedia
despot — DESPÓT, despoţi, s.m. 1. (În antichitate şi în evul mediu) Conducător cu puteri discreţionare; tiran. ♦ fig. Persoană excesiv de autoritară, care, în acţiunile sale, nu ţine seama de alţii, care vrea să şi impună cu orice preţ voinţa. 2. (În… … Dicționar Român
Despōt, der — Der Despōt, des en, plur. die en, aus dem Griechischen, derjenige, welcher seinen Willen oder Eigensinn andern als das höchste Gesetz aufdringet, besonders ein solcher Regent. Daher der Despotísmus, diese Art der Gewalt, wo der Wille eines… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Despot — der Despot, en (Aufbaustufe) jmd., der Gewaltherrschaft ausübt Synonyme: Gewaltherrscher, Tyrann, Diktator Beispiel: Die unterdrückte Bevölkerung hat den Despoten nach vielen Jahren Leiden abgesetzt … Extremes Deutsch
Despot — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Despot von Epirus — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Das Despotat Epiros (auch: Fürstentum Epirus) war einer der… … Deutsch Wikipedia
Despot — Des·po̲t der; en, en; 1 ein Herrscher, der die absolute Macht besitzt und meist mit Gewalt über seine Untertanen herrscht: Nero war ein Despot 2 pej; jemand, der seine Macht dazu benutzt, andere zu unterdrücken ≈ ↑Tyrann (1) || NB: der Despot;… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Despot — Sm Gewaltherr(scher) erw. fremd. Erkennbar fremd (15. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus gr. despótēs Herr, Hausherr, Herrscher , wohl eine Zusammenrückung des Hauses Herr . Das Hinterglied ist umgebildet aus ig. * poti m. Herr , das zu l. potis… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Despot — (v. gr. Despŏtes), 1) Herr von Sklaven, Hausherr; 2) Titel der Mitregenten im Byzantinischen Kaiserreich u. der Prinzen od. Schwiegersöhne des Kaisers, so wie vornehmer Statthalter, auch einiger Patriarchen, Bischöfe u. Fürsten; 3) jetzt… … Pierer's Universal-Lexikon
Despot — (im Griech. der Herr gegenüber dem Sklaven, bei den Byzantinern Fürstentitel), Fürst mit unumschränkter Gewalt, in der Weise, daß nur sein Wille Gesetz ist oder der die Gesetze nach Gutdünken ändern kann oder sich an dieselben nicht zu halten… … Herders Conversations-Lexikon
Despot — »Gewaltherrscher; herrischer Mensch«: Das Substantiv wurde im 15. Jh. aus griech. despótēs entlehnt, das wahrscheinlich aus der Fügung *dem s poti s »Herr des Hauses« hervorgegangen ist. Es war früher auch Titel bestimmter Balkanfürsten. Über… … Das Herkunftswörterbuch